Am 10.09.2020 stellte die Stiftung „Deutsch- Bulgarische Begegnungsstätte“ in Plovdiv ihre neuen Tätigkeiten und den neuen Stiftungsvorstand vor.
Die Stiftung wurde 1993 als „Begegnungsstatte des Landes Schasen- Anhalt“ gegründet. Im Jahre 2000 wurde sie zu „Deutsch- Bulgarische Begegnungsstätte – Plovdiv“ umbenannt. Der Stiftungssitz ist in Plovdiv Exarh Jossif Str. 7a.
Die Stiftung finanziert sich durch Spenden, Gebühren von Kursen, Ausbildungen, Seminaren, Prüfungen und Projektförderungen.
Die Stiftung weitete ihr Tätigkeitsfeld aus und außer den Deutschkursen für Jugendliche und Erwachsene kamen folgende Angebote hinzu:
- Organisation von Deutschkursen für Kinder;
- Organisation von Kursen Wirtschaftsdeutsch;
- Vorbereitung und Durchführung von Prüfungen für die deutsche Sprache nach den Standards von Goethe-Institut;
- Organisation eines Aus- und Fortbildungsangebots für DeutschlehrerInnen;
- Organisation von Bulgarischunterricht für deutsche und andere ausländische Studierende und Bürger;
- Organisation von praxisorientierten Fachseminaren, Workshops und Kursen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer;
- Bereitstellung von Materialien der DBIHK, des Goethe-Instituts und der Deutschen Botschaft Sofia über die bilateralen deutsch-bulgarischen Beziehungen;
- Organisation und Durchführung von Wirtschaftsveranstaltungen der DBIHK, Büchervorstellungen, Informationsveranstaltungen des Goethe-Instituts sowie Initiativen der Deutschen Botschaft in Bulgarien und von bulgarischen Institutionen, die eine engere Zusammenarbeit mit Deutschland anstreben;
- Der neue Vorstand der Stiftung „Deutsch- Bulgarische Begegnungsstatte“ ist in folgender Besetzung: Vorsitzende – Dr. Mariana Tcholakova, Mitglieder – Dr.Mitko Vassilev, Carmen Struck, Dr. Horst Stuer, Tsenka Preys. Aufsichtsrat – Rechtsanwalt Dian Kostadinov. Geschatfsführer ist Lachezar Todorov.